Einträge von Martin Bettinaglio

Wir suchen Verstärkung!

Gerne möchten wir unser Team verstärken. Aus diesem Grund suchen wir einen Mandatsverantwortlichen/Mandatsverantwortliche Treuhand oder Wirtschaftsprüfung. Die Stelleninserate finden Sie nachstehend. Das Pensum ist flexibel gestaltbar zwischen 70 bis 100%. Die Bewerbung können Sie einreichen an Capol & Partner AG, Martin Bettinaglio, Ottostrasse 29, 7000 Chur oder Mail an Herrn Martin Bettinaglio (martin.bettinaglio@capol-partner.ch) einreichen. Stelleninserat […]

«Churz und bündig» 12/2023

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft Dezember 2023 So gelingt die virtuelle Generalversammlung Neu sind virtuelle GVs erlaubt. Sie sparen Zeit und Kosten und ermöglichen für die Teilnehmenden eine flexible Teilnahme. Damit sie den rechtlichen Anforderungen ge­nügen, sind folgende Punkte zu beachten: Das Protokoll muss die gleichen Anforderungen erfüllen wie bei einer konventio­nellen Generalversammlung. […]

«Churz und bündig» 11/2023

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft November 2023 Haftung von Eheleuten für Steuerschulden In der Schweiz werden die gemeinsamen Einkünfte und Vermögen von Ehepaaren zusammengefasst und gemeinsam besteuert. Die Steuererklärung von Ehepaaren wird von beiden unterschrieben und beide Eheleuten haften solidarisch und unbeschränkt für ihre Steuerschulden. Das bedeutet, dass die Steuerbehörden den ganzen Betrag […]

Herzlich Willkommen!

Nun ist unser Team wieder komplett. Desirée Walz-Gredig verstärkt unser Team. Sie arbeitet in einem 50%-Pensum jeweils Dienstag ganzer Tag, Mittwochvormittag und Donnerstag ganzer Tag. Desiréee ist ausgebildete Sachbearbeiterin Immobilien (BWZ) und Sachbearbeiterin Treuhand (Edupool). Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Desirée einen guten Start.

«Churz und bündig» 10/2023

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft Oktober 2023 Erstreckung eines befristeten Mietverhältnisses bei Geschäftsräumen Ein befristeter Mietvertrag bedarf keiner Kündigung zur Beendigung, er endet mit Ablauf der vereinbarten Dauer. Der Mieter hat trotzdem das Recht, ein Gesuch für eine Erstreckung bei der Schlichtungsbehörde einzureichen. Als Härtegründe kann der Geschäftsmieter dieselben Gründe vorbringen wie bei […]

Generalversammlung Bergbahnen Rinerhorn AG und Sportbahnen Pischa AG (LDP)

Am Freitag 25. August 2023 besuchten unsere Geschäftsleitungsmitglieder Beda Capol und Martin Bettinaglio die Generalversammlungen der Bergbahnen Rinerhorn AG und Sportbahnen Pischa AG. Die beiden Bahnen können auf ein gutes Geschäftsjahr 2022/23 zurückblicken. Dabei entstand auch dieser Schnappschuss mit dem Verwaltungsratspräsidenten der Davos Klosters Bergbahnen AG Carlo Schertenleib.

«Churz und bündig» 09/2023

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft September 2023 AHV-Revision 2021: Das Wichtigste im Überblick Die Reform AHV 21 wird auf den 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das wichtigste kurz erklärt: Die Tabelle gibt eine Übersicht der betroffenen Jahrgänge. Der lebenslange AHV-Zuschlag beträgt je nach Jahreseinkommen zwischen CHF 50 und CHF 160 pro Monat. […]

Herzlich willkommen!

Im August beginnen gleich zwei neue Mitarbeiterinnen. Jeannine Schleuning und Alice Tanner verstärken unser Team. Jeannine ist Sachbearbeiterin Treuhand STS und arbeitet jeweils Mittwoch und Freitag. Jeannine startet am 2. August 2023. Alice Tanner ist Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis und besitzt das Zertifikat CAS Payroll-Expert der ZHAW. Alice arbeitet Montag bis Donnerstag […]

«Churz und bündig» 08/2023

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft August 2023 Die Nutzung einer Liegenschaft als selbständig Erwerbender Als Selbständiger kann es sinnvoll sein, eine private Liegenschaft auch geschäft­lich zu nutzen. Dabei ist es wichtig, privat und geschäftlich penibel zu trennen. Für die Miete wird am einfachsten ein Wert angenommen, der für das gleiche Geschäft an einem […]

«Churz und bündig» 07/2023

Das Wichtigste aus Recht, Steuern und Wirtschaft Juli 2023 Finanzanlagen richtig bilanzieren und bewerten Für die Bilanzierung von Finanzanlagen gibt es keine eigenen Fachempfehlungen, sondern verschiedene Vorschriften. Diese sagen folgendes aus: Was ist das Kapitalband? Seit dem 1.1.2023 besitzt der Verwaltungsrat durch das Kapitalband die Befugnis, das Gesellschaftskapital innerhalb eines Zeitraums von höchstens fünf Jahren […]